Quantcast
Channel: blog.worum.org » Schmitz
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2

Die Gerüchteküche XVI

$
0
0
Garra Dembele mit Schal: im Sommer vom kalten Sofia ins herrlich sommerliche Bremen? (c) wikipedia/Biso (Lizenz: http://bit.ly/zGSKit)

Garra Dembele mit Schal: im Sommer vom kalten Sofia ins herrlich sommerliche Bremen? (c) wikipedia/Biso (Lizenz: http://bit.ly/zGSKit)

Garra Dembele: Im Winter gab es schon intensive Gespräche, seit Wochen wird der französisch-malische Goalgetter von Werder beobachtet. Aussagen des Klubs zu Werder keine Seltenheit, auch Fotos von Chefscout Hune Fazlic in Sofia sind zu finden. Der Spätstarter (25 Jahre) trifft in der Liga nach Belieben (19 Spiele, 22 Tore), weiß daneben durch Leistung zu überzeugen und erinnert in seiner Spielweise sowie im Abschluss an Demba Ba. Auch leider charakterlich etwas, da er u.a. Anfang Februar vor Gericht stand, da er angetrunken und mit gefälschtem Führerschein von der Polizei angehalten worden war. Nach dem gestrigen Spiel gab der leicht an einen Dampfplauderer erinnernde Levski-Boss bekannt, dass Dynamo Kiev und Werder Bremen ein Angebot für Dembele abgegeben hätte. Auch fünf, sechs andere Klubs hätten Interesse. Seit Februar ist auch das konkrete Buhlen von Aston Villa bekannt. Dembeles Vertrag läuft nächsten Sommer aus, ob er den Bremer Sturm verstärkt? Er selber sagt dazu: ” Werder ist ein guter Club, aber ich möchte nicht zu viel darüber nachdenken, sondern die Saison gut zu Ende bringen.”

Clemens Fritz: im neuesten Artikel des Weser-Kuriers sagt der Außenverteidiger: “Mir gefällt’s in Bremen, der Verein, die Stadt, die Leute, alles prima.” Verhandlungen über den 2012 auslaufenden Vertrag? Laut Artikel: Er hat gesagt, was er will und wartet nun ab. Gerüchten zufolge hat auch Werder ihm bereits gesagt, was man will. Und was man nicht will. Nämlich den Vertrag verlängern. Man habe ihm sogar nahe gelegt, schon diesen Sommer Ausschau nach einem neuen Klub zu halten. Um nicht nur Platz im Gehaltsetat zu bekommen, sondern eventuell Platz für einen jüngeren Nachfolger zu machen? Etwas pikant wäre es schon, den in dieser Saison konstant guten Fritz nicht nur keine Verlängerung anzubieten sondern ihn quasi auszusortieren. Ob er wirklich gehen soll?

Sebastian Jung: er ist derjenige, der wohl Fritz auf rechts ersetzen könnte. Der 20jährige Stammspieler von Eintracht Frankfurt hat zwar noch einen Vertrag bis 2014, dürfte aber selbst bei einem Klassenerhalt der Hessen durchaus Interesse haben, sich nicht nur perspektivisch zu verbessern. Um den U21-Nationalspieler ranken sich seit über einem Jahr Gerüchte um einen Wechsel zum SV Werder. Allerdings verlängerte er damals beim Auftauchen der ersten Spekulationen seinen Vertrag bei der Frankfurter Eintracht. Und dürfte deswegen auch nicht als Schnäppchen auf dem Markt zu finden sein – solange er keine Ausstiegsklausel besitzt. Geredet wird derzeit in Fankreisen viel über Sebastian Jung, fix ist aber noch nichts, bestätigt aber immerhin eine Anfrage des SV Werder.

Aaron Hunt: nächste Saison mit Herz, aber ohne Hunt? Vom kicker seit seinem Formeinbruch in der Hinrunde als Verkaufskandidat auserkoren ist seine Zukunft in Bremen unsicher. Sein Vertrag läuft noch bis 2014, wurde vor nicht allzu langer Zeit erst verlängert. Doch in dieser Saison lief es auch wegen ihm nicht rund in Bremen. In der Vorbereitung noch in bester Verfassung rutschte er immer tiefer ab, vom Verhältnis zu einigen Werderfans ganz zu schweigen. Übrigens auch ein Grund, warum sich nach Saisonende Hunt samt Berater und Werder-Verantwortlichen trifft: macht das Ganze hier noch Sinn? Ist man selbst bei guten Leistungen bei zu vielen Fans maximal geduldet? Fremd im eigenen Zuhause?

Marko Futacs: der Leihspieler des FC Ingolstadt kam nach Trainerwechsel unter Benno Möhlmann selten bis nie zu Einsätzen. Klaus Allofs äußerte sich via Kreiszeitung bereits, dass er im Profikader der kommenden Saison keinen Platz für jemanden sieht, der sich bei Ingolstadt nicht empfehlen konnte. Laut ungarischen Medien spielt Futacs aber auch kommende Spielzeit nicht bei der U23, sondern sucht einen neuen Klub. Vermutlich als Leihstation, der Stürmer ist mit seinen 21 Jahren noch entwicklungsfähig. Dass sieht man auch in England so, wo der FC Fulham den Stoßstürmer beobachten lässt.

Matthias Zimmermann: ein zentraler Mittelfeldmann, der im Verein als Rechtsverteidiger aktiv ist. Und der den KSC gerne im Sommer für einen Erstligisten verlassen würde. Hoffenheim nannte er dabei als Kandidaten, den VfB Stuttgart schloss er bereits aus. Neben dem Mäzen-Klub gelten auch Hannover 96, der 1.FC Köln sowie Borussia Mönchengladbach als Kandidaten. Eigentlich auch Werder Bremen, das Interesse scheint aber abgeklungen. Man orientiert sich wohl anderweitig – wie auch Zimmermann, der Richtung Gladbach bei deren Klassenerhalt tendiert.

Lukas Schmitz: zwei Schalke-Fans berichten von einem Wechsel des 22jährigen Schalkers zum SV Werder. Ein Werder-Fan will ihn am heutigen Tage (trainingsfrei bei den Blau-Weißen bis Mittwochmorgen) in Bremen gesehen haben. Läuft da was mit dem Teilzeit-Linksverteidiger, der nach gutem Debüt-Jahr diese Saison zu den schlechten Spielern der Liga gehört?

Marco Rosenfelder: der 17jährige französische Mittelfeldspieler von RC Strasbourg liebäugelt mit einem Wechsel nach Deutschland. Rosenfelder spricht fließend deutsch und hat laut einem Strasbourger Bericht das Interesse von Hannover 96, der TSG Hoffenheim, Werder Bremen und dem FC Bayern München auf sich gezogen. Am Wochenende war Rosenfelder in München zu Gesprächen, ein Wechsel zu den Rot-Weiß-Blauen erscheint wahrscheinlich.

Werder U23: nach den Verpflichtungen von Henze und Hartherz geht die Kaderplanung trotz noch fraglicher Ligenzugehörigkeit der U23 weiter. Nachdem der Kicker vermeldete, dass ein Großteil der aktuellen U19 aufrücken soll, hört man nun die ersten Namen. Dem Vernehmen nach hat Florian Nagel einen Vertrag bis 2013 unterschrieben, der auch Clemens Schoppenhauer unterschriftsreif vorliegt. Für ein Jahr unterschrieben haben Mittelfeldspieler Malte Grashoff und Stürmer Marco Prießner. Auch Verteidiger Hyde sowie Mittelfeldspieler Beermann dürften Chancen auf einen Kontrakt haben.

Und dann auch auf Einsatzzeiten, auf die ebenfalls schon diverse Spieler des jüngeren Jahrgangs spekulieren. Neben den Ab-Sommer-Profis Hartherz und Yildirim wollen auch die 93er Füllkrug und Hahn möglichst häufig im U23-Kader stehen. Dank Mario Götze boomt der Jugendwahn. Im Positiven wie Negativen.

Werder-Nachwuchs: hier seien kurz und knapp Levent Aycicek und Cimo Röcker erwähnt. Die beiden Werderspieler des Jahrgangs 94 spielen derzeit bei der U17-Europameisterschaft und haben heute mit Deutschland das Halbfinale erreicht und ebenfalls die Qualifikation für die U17-Weltmeisterschaft in diesem Sommer geschafft. Beide kicken nächste Saison in der U19 des SV Werder. Die hat nächste Saison eigentlich in allen Mannschaftsteilen dank der vielen Aufrücker Bedarf, gerade im Sturm dürfte es eng werden. Lediglich der junge Grieche Christos Almpanis, der nach Spielgenehmigungsproblemen endlich spielen darf, rückt bisher sicher aus der U17 auf. Der Toptorjäger der B-Junioren, Florian Schmidt, verlässt den Klub im Sommer richtung Mainz.

Und von Mainz wieder der Schwung zur U17-EM, denn mit Röcker und Aycicek steht Nils Quaschner im Aufgebot der Deutschen. Der 17jährige Mittelstürmer von Hansa Rostock steht auf dem Wunschzettel der Bremer und hat neben einem Verbleib an der Ostsee noch die Möglichkeit eines Wechsels zu Hertha BSC Berlin. Und diese Option scheint er zu favorisieren. Trotz intensiven Bemühungen der Bremer inklusive Quaschner-Aufenthalt in der Hansestadt. Ein weiterer DFB-Stürmer hat gerüchteweise ebenfalls eine Anfrage des SV Werder vorliegen: U16-Nationalspieler Philipp Nitsch von Carl-Zeiss Jena, der für die U17 eingeplant wäre.

Dort wäre auch der Platz für Levin Oeztunali. Der Mittelfeldspieler aus der Jugend des Hamburger SV ist der Enkel von Uwe Seeler – und ironischerweise macht sich gerade die Familie von Oeztunali Sorge darum, ob die Jugendförderung des HSV Sinn macht für einen talentierten Spieler. Daher buhlen Bayer Leverkusen, TSG Hoffenheim, Borussia Dortmund und der SV Werder laut Medienberichten um den 15jährigen Jugendnationalspieler.

Im gleichen Alter ist das kosovarische Talent Fatlum Ramadami. Den haben vor zwei Wochen vor Ort Werder-Scouts unter die Lupe genommen berichtet sein Vater. Neben Werder hat auch Inter Mailand sein Interesse angemeldet.

Fix: und damit von Vereinsseite verkündet sind bisher bei den Profis lediglich die Abgänge von Daniel Jensen, Petri Pasanen, Jurica Vranjes sowie Samuel.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2